© 2019 Wolter Sanitär Heizung Klima GmbH Middelicher Straße 299 45892 Gelsenkirchen Fon: 0209 70 10 70
Impressum DatenschutzerklärungDie Firma Wolter GmbH nimmt ihre Verantwortung für den Schutz der Privatsphäre und die Verarbeitung personenbezogener Daten sehr ernst. Vor diesem Hintergrund werden die Datenschutzgrundsätze und -praktiken regelmäßig überprüft. Die Firma Wolter GmbH verarbeitet personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, die – je nach Ihrem Verhältnis zu uns – in den folgenden Erklärungen beschrieben sind. Unten finden Sie eine Liste der aktuellen Datenschutzerklärungen.
Datenschutzerklärung für Privatkunden
Datenschutzerklärung für Geschäftskunden (PDF Download)
Datenschutzerklärung für Bewerbung (PDF Downlaod)
Für weitere Fragen und Wünsche zu unserer Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte unter info@wolter.ruhr
Wolter Sanitär-Heizung-Klima GmbH
Middelicher Straße 299
45892 Gelsenkirchen
www.wolter.ruhr
Fon: 0209 / 70 10 70
Fax: 0209 / 70 10 711
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den nachfolgend beschriebenen Grundsätzen und unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze. Unser Internet-Auftritt ist im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen gestaltet.
Aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht wird das Recht des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung abgeleitet. Sein Schutz wird durch Rechtsvorschriften - z.B. die DS-GVO, das Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz - bezweckt. Wir sind überzeugt, dass gerade Sie als Internet-Nutzer Ihre Privatsphäre gewahrt wissen wollen.
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre Post- und E-Mail-Adresse.
Für den bloßen Besuch unserer Website ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen.
Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Über die auf unserer Website bereitgestellten Kontakt-, Anmelde- und Bewerbungsformulare können Sie direkt mit uns in Verbindung zu treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über ein Formular mitgeteilten Informationen ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen bearbeiten zu können.
Wir setzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website ein. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. der uns den Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen und die für unsere Website benötigte Schriftart herunterladen. Adobe erhält hierdurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, die Sie hier abrufen können: www.adobe.com/privacy/typekit.html
Wenn Sie unsere Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Lediglich im Rahmen unserer Serverstatistik, die wir aus Datenschutzgründen in unserem Tätigkeitsbericht verarbeiten, findet eine Darstellung der Anzahl der Seitenaufrufe statt.
Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Beschwerde erheben, verarbeiten und nutzen.
Als Transportverschlüsselung bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS mit Perfect Forward Secrecy und das aktuelle Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.2 an. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand zu halten, so dass für eine sichere Übertragung Ihrer Daten auf dem Transportweg gesorgt ist. Im Rahmen der Beschwerde- und Kontaktformulare werden zudem die erhobenen Formulardaten auch inhaltlich verschlüsselt an uns übermittelt. Die Entschlüsselung dieser Daten ist nur uns möglich.
Wir teilen Ihnen auf Anforderung hin mit, ob und falls ja welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sollten wir unrichtige Angaben über Sie gespeichert haben, werden wir diese berichtigen, sobald Sie uns darauf hinweisen.
Wir sichern unsere Webseite und IT-Systeme durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Von Ihnen erteilte Einwilligungen zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür per E-Mail an: info@wolter.ruhr
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Auch wenn Sie mit der Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns bearbeitet werden, oder einem Anliegen oder einer Anfrage zum Datenschutz, das/die Sie an uns gerichtet haben, nicht einverstanden sind, kontaktieren Sie uns bitte.
Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse Email: info@wolter.ruhr
Selbstverständlich erreichen Sie uns auch unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Neben den vorstehend aufgezeigten Betroffenenrechte haben Sie zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist jeweils die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem die verantwortliche Stelle Ihren Sitz hat.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Weitere Informationen:
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern nicht gezielt personenbezogene Daten von Kindern und Jugendlichen an uns, sammeln diese auch nicht bewusst und geben sie nicht an Dritte weiter.
Unsere Online-Angebote können Links zu anderen Websites haben. Diese Verlinkung sind in der Regel aber als solche zu erkennen und gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen dringend daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen informieren.
Verantwortlich für diese Website ist die im Impressum genannte Firma.
Sollten darüber hinaus Fragen hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte entweder schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten:
Jürgen Toppe
Anwaltskanzlei Toppe
Rechtsanwalt + Wirtschaftsmediator, Kanzlei für IT- und Wirtschaftsrecht
externer Datenschutzbeauftragter, Datenschutz-Auditor (TÜV),
Am Niesing 12 B, D-48653 Coesfeld
Tel.: +49 (0) 2541/ 8449021
E-Mail: anwalt@toppecoe.de
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Änderungen gelten ab ihrer Publikation auf unserer Webseite. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über gegebenenfalls erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
Stand: November 2019
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Firma Wolter Sanitär-Heizung-Klima GmbH (im Folgenden Wolter genannt).
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir die personenbezogenen Informationen verarbeiten, welche wir von unseren bestehenden und potentiellen Kunden einholen, wenn Sie Wolter-Dienstleistungen verwenden, unsere Veranstaltungen oder Räumlichkeiten besuchen, unseren Newsletter abonnieren oder unsere Websites, Apps, Plattformen und Dienste nutzen, die dieser Datenschutzerklärung unterliegen (unsere „Dienstleistungen“). Dieses Dokument kann in PDF-Form heruntergeladen und archiviert werden. Zum Öffnen der PDF-Dateien wird das kostenfreie Programm Adobe Reader oder vergleichbare Programme, die das PDF-Format ausführen. Das Dokument kann auch ausgedruckt werden.
Wolter ist der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, also jene Organisation, welche die „Zwecke und Mittel“ für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festlegt, oder anders ausgedrückt, die Verwendungszwecke für die von Wolter verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Art und Weise, wie diese Daten verarbeitet werden.
Die Kontaktdaten finden Sie unter Impressum.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für folgende Dienste:
Wir verarbeiten personenbezogene Informationen unter den folgenden Umständen:
Weiter unten werden wir näher erläutern, wie wir die unter diesen Umständen gesammelten Informationen verwenden.
Diese personenbezogenen Informationen übergeben Sie uns dann, wenn Sie ein Geschäftskonto einrichten, dass Sie als Person (und nicht Ihren Betrieb) identifiziert, wie etwa durch Ihren Namen, Ihre Position innerhalb Ihres Unternehmens, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Diese Informationen benötigen wir aus einer Reihe von Gründen:
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, sodass wir auf Anfragen reagieren und bei der Identifizierung von Nutzern helfen können. Zum Beispiel werden Ihre Kontaktdaten erhoben, wenn Sie zurückgerufen werden möchten und dafür ein Kontaktformular ausfüllen. Diese Daten können dann auch in Zukunft zur Identifikation verwendet werden. Wenn Sie ein Formular auf unserer Website oder App ausfüllen, speichern wir relevante persönliche Daten, damit wir den gesamten Verlauf Ihrer Anfrage nachverfolgen und somit effizienter damit umgehen können.
Wir erfassen Ihre Daten für Ihre Anmeldung zu einer für Sie interessanten Veranstaltung, um Ihnen die relevanten Materialien für solche Veranstaltungen zukommen zu lassen:
Zum Beispiel erfassen wir, je nach Art der Veranstaltung, Ihren Namen, Ihre Telefonnummer (nur Ihre geschäftliche Telefonnummer), Kontaktdaten für den Notfall (nur wenn unbedingt erforderlich) und sonstige Informationen, die dazu notwendig sind, um Ihnen eine optimale Information anbieten zu können.
3.4.1 Verhalten beim Surfen im Internet; Geräteinformationen und Interaktionen
Wir werden gelegentlich Ihr Verhalten aufzeichnen (z. B. wiederholte Website-Besuche, Interaktionen, Keywords/Suchbegriffe, Erstellung von Online-Inhalten), wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen und diese nutzen, sodass wir mit der Zeit ein Kunden-„Profil“ erstellen können. Dies enthält auch Informationen über die Geräte und Methoden, die Sie für Ihre Interaktion mit unserem Service und Inhalten verwenden.
Wir können verhaltensbezogene Informationen (z. B. Ihre Browseraktivitäten) mit Ihren persönlichen Daten kombinieren, speichern aber keine persönlichen Daten im Zusammenhang mit Feldern, die von Ihnen bei Ihrer Anmeldung leer gelassen wurden. Wenn die Verwendung von Informationen, die Sie persönlich identifizieren können, nicht für die in diesem Abschnitt dargelegten Zwecke erforderlich ist, so verarbeiten wir verhaltensbezogene Informationen nur auf aggregierter Basis.
Wir erfassen Informationen über Ihr Betriebssystem und Ihren Internet-Browser, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, einschließlich von Informationen, die automatisch protokolliert werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen (z. B. angegebene Informationen, Zeitstempel, IP-Adresse und, sofern zutreffend und erforderlich, diverse Netzwerk-Infrastrukturen und Server-IDs).
Wir verarbeiten Daten zu Ihrem Internetverhalten, Ihren Geräten und Interaktionen für folgende Zwecke:
3.4.2. Produktdetails, Produktnutzung, Dienstleistungs- und Support-Historie
Dies sind Informationen über Ihre bei uns erworbenen Produkte bzw. angenommenen Beratungen oder Montagetätigkeiten. Manchmal werden diese Informationen mit Ihrem Geschäft verknüpft, manchmal müssen sie jedoch mit Ihnen persönlich verknüpft werden (z. B. im Fall unserer Kunden).
Einige der Informationen in dieser Kategorie gelten nicht als personenbezogene Daten, aber wir werden dennoch alle erforderlichen Schutzmaßnahmen auch zum Schutz dieser Daten anwenden. Diese Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Um Ihr Unternehmen zu unterstützen und unseren Dienstleistungsvertrag mit Ihnen zu erfüllen, müssen wir möglicherweise personenbezogene Daten einholen, um Reparaturen zu organisieren, Aufträge zu erfüllen und Leistungen zu erbringen. Wir müssen zu diesem Zweck Termine vereinbaren und daher die Kontaktdaten einer Person in Ihrem Unternehmen einholen. Einige Beispiele dazu:
Basierend auf Ihrer Rolle werden wir Ihre Informationen gegebenenfalls dazu verwenden, um Sie bezüglich der Verfügbarkeit von Online-Diensten (z. B. Updates in Bezug auf die routinemäßige Wartung) oder Änderungen zu diesen Diensten zu kontaktieren.
Um unsere Produkte und Dienstleistungen anderen Interessenten anbieten zu können, erhalten wir gelegentlich Kontaktdaten von unseren Partnern in der Branche und von Fachorganisationen, die solche Informationen Unternehmen zur Verfügung stellen. Wenn wir auf diese Art und Weise Kontaktinformationen erhalten, stellen wir sicher, dass Ihre Informationen nicht durch eine nationale Kontaktverbotsliste vor unaufgeforderter Werbung geschützt sind.
Wir führen Aufzeichnungen darüber, welche Waren und Dienstleistungen Sie über uns gekauft haben. Dies hilft uns dabei, Produkte und Dienste bereitzustellen, fortzuführen und zu verbessern und um neue Produkte und Dienste anzubieten. Wir senden Ihnen auch wichtige Mitteilungen zu Kaufabschlüssen und Änderungen zu unseren Bestimmungen, Geschäftsbedingungen und Richtlinien.
Wir bearbeiten oder speichern Ihre Bank- oder Kreditkartendaten, wenn Sie Waren und Dienstleistungen einkaufen.
Manchmal müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um die geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten, z. B. dann, wenn wir einen Betrugsverdacht melden müssen.
Unter Umständen werden Ihre Informationen auch für andere geschäftliche Zwecke verarbeitet, unter anderem im Zuge von Verhandlungen, für Vertragsabschlüsse und Vertragserfüllung, zur Verwaltung von Konten und Aufzeichnungen, zur Unterstützung der sozialen Unternehmensverantwortung oder für gesetzliche, behördliche und interne Nachforschungen.
Wolter verarbeitet Ihre personenbezogenen Informationen nur, wenn dafür eine Rechtsgrundlage vorhanden ist.
Die rechtliche Grundlage wird davon abhängen, für welche der oben angeführten Zwecke die personenbezogenen Daten erfasst und genutzt werden. In fast allen Fällen wird die rechtliche Grundlage eine der folgenden sein:
Zu Wolters legitimen Interessen gehören jene, die dazu dienen, Kunden präzise zu verstehen, sodass wir neue Produkte und Dienstleistungen anbieten und vermarkten und unseren Kunden bessere Erfahrungen anbieten können. Zum Beispiel:
Wir beschränken den Zugang zu personenbezogenen Daten auf Personen in unseren Unternehmen, die diese Informationen unbedingt kennen müssen. Wir können Ihre gesammelten personenbezogenen Daten beispielsweise an unsere Verkaufsabteilung oder unsere Serviceabteilung weiterleiten, um unsere Dienstleistungen genau dort anzubieten, wo Sie ansässig sind.
Außerhalb von Wolter, mit unseren Partnern und dritten Parteien
Wir werden die während Ihrer Nutzung der Dienste verarbeiteten personenbezogenen Informationen nicht mit anderen Personen oder Firmen außerhalb von Wolter teilen, es sei denn, dies ist gemäß dieser Richtlinie vorgesehen oder Sie haben Ihre Zustimmung dazu erteilt.
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Informationen für folgende Zwecke an die folgenden dritten Parteien und andere weitergeben:
Ihre personenbezogenen Daten werden auf sicheren Servern aufbewahrt und nicht für andere Zwecke genutzt als jene, die in dieser Datenschutzerklärung dargelegt werden. Die Server, die Wolter zum Speichern dieser Informationen verwendet, sind nur autorisierten Mitarbeitern zugänglich und Wolter sorgt dafür, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sind.
Leider sind Datenübertragungen über das Internet oder Datenspeichersysteme nicht immer 100-prozentig sicher. Wenn Sie Grund zur Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist (z. B. wenn Sie das Gefühl haben, dass die Sicherheit eines Kontos, das Sie bei uns haben, gefährdet ist), benachrichtigen Sie uns bitte sofort unter Verwendung der weiter unten angeführten Kontaktdaten.
Wolter kann Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken nutzen und dafür, um Sie über andere Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die für Sie und Ihr Unternehmen von Interesse sein könnten. Sie können angeben, ob Sie solche Informationen erhalten möchten, indem Sie das entsprechende Kästchen in unseren Formularen markieren oder indem Sie uns dies direkt persönlich mitteilen.
Sie können sich von diesem Informationsdienst jederzeit über das entsprechende Zentrum für Datenschutz-Einstellungen abmelden, oder indem Sie den entsprechenden Link zum Abbestellen nutzen. Wenn Sie Marketinginformationen abbestellen, beachten Sie bitte, dass wir Sie von Zeit zu Zeit nach wie vor mit Dienstmitteilungen kontaktieren können (z. B. um eine Bestellung zu bestätigen, die Sie vorgenommen haben, oder um Lieferdaten zu bestätigen).
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
(3) Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: datenschutz@wolter.ruhr
(4) Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
(5) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(6) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Behörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavaleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
(7) Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren, zu aktualisieren, zu beschränken, eine maschinenlesbare Kopie dieser zu erhalten, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen oder andere direkt anwendbare Rechte in Ihrer Gerichtsbarkeit geltend zu machen. Um diese Rechte auszuüben, können Sie dies über unter dem folgenden Link info@wolter.ruhr vornehmen.
(8) Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald diese zum Erfüllen der Zwecke, für die sie ursprünglich erfasst wurden, nicht mehr benötigt werden.
(9) Sie sind berechtigt, uns dazu aufzufordern, Ihre personenbezogenen Informationen nicht für bestimmte Zwecke, unter anderem Marketingzwecke, zu verwenden. Siehe Punkt „Marketing-Kommunikation“ oben, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie sich von der Marketing-Kommunikation abmelden können.
(10) Wir kommen allen Anfragen nach, die sich auf die Ausübung Ihrer Rechte gemäß dem anwendbaren Recht beziehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es eine Reihe von Einschränkungen dieser Rechte gibt und dass es zu Umständen kommen kann, unter denen wir nicht dazu in der Lage sind, Ihrem Wunsch nachzukommen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihren personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angeführten Kontaktinformationen. Sie sind auch berechtigt, Ihre Bedenken Ihrer lokalen Datenschutzbehörde mitzuteilen.
Wolter wird Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie dies für die Erfüllung der in Abschnitt 2 dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke notwendig ist, sowie gemäß den gesetzlich geltenden Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen. Dies sollte in der Regel 6 Jahre nicht überschreiten. Zum Beispiel behalten wir, wenn Sie einen Kauf bei uns getätigt haben, eine Aufzeichnung zu Ihrem Einkauf solange auf, wie dies für Rechnungsstellung, Steuerangelegenheiten und Garantien notwendig ist. Wir können auch eine Aufzeichnung der Korrespondenz mit Ihnen (z. B. wenn Sie eine Beschwerde über ein Produkt oder unsere Dienstleistungen haben) aufbewahren, solange dies notwendig ist, um uns vor einem Rechtsanspruch zu schützen. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese löschen. Beachten Sie bitte, dass wir, wenn Sie sich von unserer Marketing-Kommunikation abmelden, Aufzeichnungen zu Ihren Kommunikations-Informationen einbehalten, sodass sichergestellt werden kann, dass wir Ihnen in Zukunft keine solchen Mitteilungen übermitteln.
Wolter löscht keine personenbezogenen Daten, wenn diese sich auf eine aktive Geschäftsbeziehung oder ein ausdrücklich von Ihnen gewünschtes Produkt oder eine angeforderte Dienstleistung beziehen (z. B. auf den letzten Einkauf oder abgeschlossen Werkvertrag bei uns).
Verantwortlich für diese Website ist die im Impressum genannte Firma.
Wir aktualisieren unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass Sie prompt über Wolters Datenverarbeitungsaktivitäten unterrichtet sind. Wir nehmen keine Verarbeitungstätigkeiten vor, die Ihre persönlichen Daten gefährden könnten, und werden Ihre ausdrückliche Zustimmung einholen, um, wenn nötig, Ihr Recht auf Privatsphäre zu schützen. Jegliche Änderungen, die wir an diesen Datenschutzrichtlinien vornehmen, werden auf der Service-Seite veröffentlicht. Wir werden auch eine der von Ihnen bereitgestellten Kommunikationsmethoden nutzen, um Sie über wichtige Änderungen an dieser Datenschutzerklärung zu informieren. Wenn Sie unsere Dienste nach Benachrichtigung über die Aktualisierung unserer Datenschutzbestimmungen weiterhin nutzen, stimmen Sie damit den aktualisierten Nutzungsbedingungen zu.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Kommentaren zu dieser Datenschutzerklärung unter info@wolter.ruhr
Stand: September 2019
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an der Firma Wolter Sanitär-Heizung-Klima GmbH (im Folgenden Wolter genannt).
Diese Erklärung bezieht sich auf das Wolter Online-Bewerbungsverfahren, das für Personalbeschaffungszwecke genutzt wird. Die Erklärung liefert unseren Stellenbewerbern („Sie“ bzw. „Ihnen“) allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Wolter sowie zu den Rechten, die Ihnen nach dem gültigen Datenschutzrecht zustehen.
In dieser Erklärung bezeichnen wir diese Art von Informationen als „Bewerbungsdaten“. Lesen Sie bitte diese Erklärung sorgfältig durch, bevor Sie Ihre personenbezogenen Daten in unserer Online-Bewerbungssystem eingeben.
Wir erheben Bewerbungsdaten für unsere Ressourcenplanung und Personalbeschaffung sowie zu organisatorischen Planungszwecken. Hierzu zählen:
Wenn Sie vorhaben, uns Informationen zu einer Referenzperson oder anderen Dritten als Teil Ihres Lebenslaufs zu überlassen, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass der Dritte keine Einwände dagegen hat, dass wir seine Daten erhalten. Wenn Sie uns derartige Daten überlassen, gehen wir davon aus, dass dies geschehen ist.
Wir weisen darauf hin, wenn es sich bei den von uns angeforderten Informationen um obligatorische oder optionale Informationen handelt. Wir erläutern ferner die Konsequenzen, wenn Sie sich dazu entschließen, von uns als obligatorisch bezeichnete Informationen nicht zu überlassen. In manchen Fällen mag dies dazu führen, dass wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten können.
Wir verwenden diese Informationen für die Bewertung und Auswahl von Bewerbern. Zu typischen Verwendungsarten zählen:
Wir können Bewerbungsdaten zudem für die Befolgung gesetzlicher und behördlicher Vorschriften verwenden, beispielsweise für die Sicherstellung der Befolgung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften und die Erfüllung anderer rechtlicher oder steuerlicher Verpflichtungen oder in Verbindung mit Gerichtsverfahren, internen Ermittlungen oder Prüfungen, sowie für die Sicherstellung der Befolgung unserer Richtlinien zur Bekämpfung von Geldwäsche, Bestechung und Korruption sowie zur Überwachung der Chancengleichheit.
Wann immer wir Bewerbungsdaten verifizieren, die uns während des Bewerbungsverfahrens als Teil von Einstellungsprüfungen übermittelt werden, wird Ihnen im Voraus mitgeteilt, welche Aspekte Ihrer Bewerbungsdaten verifiziert werden, und erläutert, wie diese Einstellungsprüfungen durchgeführt werden, wobei Informationen über strafrechtliche Verurteilungen (sofern sie erhoben werden sollen) oder medizinische Daten nur mithilfe amtlich zugelassener Quellen und im Einklang mit geltendem Recht erhoben werden.
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten nur, wenn uns für die jeweiligen Zwecke eine Rechtsgrundlage zur Verfügung steht. Die Daten werden von uns im Wesentlichen für den Zweck verarbeitet, uns bei der Entscheidung über den Abschluss eines Arbeitsvertrags mit Ihnen zu unterstützen. Ansonsten verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten auf der Grundlage Ihrer diesbezüglichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Wir sind ferner zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten berechtigt, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder unseren legitimen Geschäftsinteressen zu dienen (beispielsweise, wenn es notwendig ist, um ein effizientes Bewerbungsverfahren durchführen zu können).
Bei einer Papierbewerbung erhalten Sie nach Eingabe der Informationen durch unsere Mitarbeiter Ihre Originaldokumente per Post zu unserer Entlastung zurück.
Sollten wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nach Ihrem Geschlecht in Form einer gewünschten Anrede fragen, so ist das ausschließlich darin begründet, dass wir Sie in der richtigen Art und Weise anschreiben bzw. ansprechen wollen. Die Angabe Ihres Alters bzw. Eingabe Ihres Geburtsdatums ist dadurch begründet, dass für einige unserer Tätigkeiten gesetzlich ein Mindestalter vorgesehen ist.
Wir beschränken den Zugang zu Bewerbungsdaten auf Mitarbeiter in unseren Konzerngesellschaften, die diese Informationen kennen müssen. So haben etwa bestimmte Mitarbeiter von Wolter Zugang zu Ihren Bewerbungsdaten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und das Bewerbungsverfahren zu verwalten (hierzu können Mitarbeiter in unserer [Personal]-Abteilung sowie andere Mitarbeiter zählen, an die Sie im Fall einer erfolgreichen Bewerbung berichten würden).
Wolter trifft sachgerechte technische, organisatorische und rechtliche Vorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir verwahren Ihre Bewerbungsdaten im Einklang mit unseren internen Aufbewahrungsrichtlinien und -verfahren. Wolter verwahrt Ihre personenbezogenen Daten für 12 Monate ab dem Datum der Überlassung bzw. letzten Aktualisierung Ihrer Kontaktangaben/Kontoinformationen. Wenn Sie jedoch beschließen, nicht für weitere Stellen berücksichtigt werden zu wollen, können Sie diese Option während des Bewerbungsverfahrens wählen, in welchem Fall wir nach Abschluss des Verfahrens Ihre Informationen löschen, anstatt sie aufzubewahren.
Nach Ablauf von 12 Monaten ab der Einreichung oder letzten Aktualisierung Ihres Profils werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
Vor Beginn des Löschungsprozesses kann Ihnen Wolter ein Erinnerungsschreiben zusenden, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Daten in unserem Talentpool zu belassen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nach der zuvor genannten Frist in unserem Talentpool belassen möchten, können Sie einfach das versandte Erinnerungsschreiben beantworten, woraufhin Wolter Ihre Daten für einen weiteren Zeitraum von 12 Monaten aufbewahren kann.
Wenn Sie das Bewerbungsverfahren erfolgreich abgeschlossen haben und ein neuer Mitarbeiter geworden sind, können Ihre personenbezogenen Daten in Ihrer Personalakte abgelegt, für andere beschäftigungs-/tätigkeitsrelevante Zwecke benutzt und in Wolters Talentpool für mögliche künftige Positionen aufbewahrt werden. Ihre personenbezogenen Daten können ferner weiteren für Wolter-Mitarbeiter geltenden Datenschutzvorschriften unterliegen.
Als natürliche Person, deren personenbezogene Daten von Wolter verarbeitet werden, können Sie berechtigt sein, Zugang zu den Sie betreffenden, in unserem Besitz befindlichen Bewerbungsdaten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Sie können zudem das Recht haben, bestimmten Arten der Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten zu widersprechen oder diese Verarbeitungsarten zu beschränken sowie eine maschinenlesbare Kopie der Bewerbungsdaten zu verlangen, die Sie uns überlassen haben.
Falls Sie einen Fehler in Ihrer Bewerbung bemerken, den Sie berichtigen möchten, ändern Sie dies bitte in unserem Online-Verfahren oder wenden Sie sich unter Nutzung der nachstehenden Kontaktinformationen an uns.
Sie können Ihre Rechte per Kontaktaufnahme mit uns ausüben, wozu Sie bitte die Angaben im folgenden Abschnitt benutzen. Jede Anfrage bezüglich Ausübung eines dieser Rechte wird von uns in jedem einzelnen Fall geprüft. Es kann Fälle geben, in denen keine rechtlichen Verpflichtungen für uns bestehen, auf Ihre Anfrage einzugehen, oder weil im maßgeblichen Datenschutzrecht gesetzliche Ausnahmevorschriften vorgesehen sind.
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Art und Weise haben, auf die wir mit Ihren Bewerbungsdaten umgegangen sind, bitten wir Sie, sich zunächst an uns zu wenden. Wenn Sie mit unserer Reaktion nicht zufrieden sind, haben Sie die Möglichkeit, Beschwerde bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen. Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihres Lebenslaufs) jederzeit und ohne Benachrichtigung zu löschen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihr eigenes Exemplar der personenbezogenen Daten aufbewahren, die Sie uns überlassen haben.
Wolter hat sich verpflichtet, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit maßgeblichen Gesetzen zum Schutz von Daten und Privatsphäre zu gewährleisten. Wenn es um Themen geht, die in dieser Erklärung behandelt werden, können Sie sich an den Datenschutzbeauftragen der Firma Wolter an folgende Adresse wenden: info@wolter.ruhr
Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit ändern, um Änderungen an Gesetzen, behördlichen Richtlinien oder unseren Datenschutzpraktiken im Einklang mit geltendem Recht zu berücksichtigen. Wenn dies geschieht und die entsprechende gesetzliche Verpflichtung besteht, übermitteln wir Ihnen eine neue oder aktualisierte Erklärung, in der detailliert erläutert wird, was sich an der Nutzung Ihrer Bewerbungsdaten geändert hat und welche Maßnahmen Sie gegebenenfalls zu ergreifen haben.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 23/09/2019 überarbeitet.
Stand: September 2019
© 2019 Wolter Sanitär Heizung Klima GmbH Middelicher Straße 299 45892 Gelsenkirchen Fon: 0209 70 10 70
Impressum Datenschutzerklärung